Forderungssicherung für Kreditgeber — Deutsche Pfandverwertung.
Risikobasierte Kreditvergabe und ihre Auswirkungen
Die Entscheidung über ein Kredit-Engagement orientiert sich primär an einem Scoring-Modell, da eine interne Bewertung, Verwaltung und Sicherstellung der als Besicherung angebotenen Vermögenswerte (Assets) nicht mehr Teil des bankinternen Prozesses ist.
Dies führt insbesondere im Bereich kurzfristiger Zwischenfinanzierungen zu einer signifikanten Einschränkung der operativen Flexibilität. Die Konsequenz: Potenzielle Neukunden können nicht bedient werden, und selbst langjährige, bonitätsstarke Kreditnehmer sehen sich zunehmend gezwungen, auf alternative Finanzierungsquellen wie Pfandleihhäuser oder Fintech-Plattformen (z. B. Crowd-Investing) auszuweichen.
Erprobte Strategie:
Zur effizienten Deckung des Finanzierungsbedarfs dieser Klientel setzt die Deutsche Pfandverwertung auf bewährte Verwertungsmechanismen. Im Falle eines Zahlungsausfalls erfolgt die umgehende Liquidation der gestellten Sicherheiten entweder durch eine öffentliche Versteigerung oder einen strukturierten Freiverkauf – rechtssicher, marktorientiert und mit maximaler Transparenz.
Weitere Information (Links):
Brandmauer zur Forderungssicherung errichten!
Optionen zur Absicherung bei Forderungen — Planungssicherheit im Vorfeld
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: zum Kontaktformular